Ausstellungswandsystem Kunsthochschule Weißensee

  • 50 Elemente 300cm x 100cm 
  • 50 Elemente 240cm x 100cm Wandstärke je 4cm
  • aus HDF beschichteter Wabenplatte mit genutetem Vollholzrahmen
  • Wandverbinder in diversen Ausführungen: 

    • gerade
    • 90° Winkel
    • variable Winkel
    • T-Verbinder (90°)
    • Kreuzverbinder (90°)

Auf- und Abbau muss immer mit mind. 3 Personen durchgeführt werden.

Der Fussboden sollte schon vor Aufbau auf Unebenheiten und Gefälle untersucht werden.
Besonders beim Aufbau langer oder komplexer Wandsysteme ist dies dringend erforderlich um den Ausgleich über die Schraubfüsse zu planen.

  • Plattenoberflächen schonend lagern!
  • Nicht drüber laufen!
  • Ecken schonen !!!
  • Bitte nicht über die Ecken abrollen !!!

Das Wandsystem steht nur stabil frei im Raum, wenn es über Eck aufgebaut wird!

Am besten baut man die erste Ecke am Boden liegend auf.

  • Ein Wandelement waagerecht auf den Boden legen.
  • Oberen Winkelverbinder in das Wandelement einstecken
  • Zweites Wandelment senkrecht anfügen.
  • Mit Fuss-Winkelverbinder unteren Teil fixieren.
  • Weiteren Fussverbinder an liegende Wandelemente anbringen.
  • Schraubfüsse auf gleiche Länge raus/rein drehen.
  • Gemeinsam die Ecke vorsichtig aufstellen. Federleiste in Nut einfügen.
  • Person 1+2 bringen ein neues Wandelement und stellen es auf den Verbinder der bereits stehenden Wand.
  • Person 2 sichert Wand vor umfallen.
  • Person 1 bringt zweiten Fuss-Verbinder unter Wandelement an.
  • Person 3 steht auf der Leiter und befestigt den Verbinder am oberen Ende des Wandelements.
  • Nicht direkt mit dem Hammer auf die Stellwand schlagen! Etwas unterlegen (s.Bild)
  • Person 1 fügt Federleiste in Nut ein.
  • Den Stand der Wandelemente mittels Wasserwaage überprüfen und mit Hilfe der Schraubfüsse ins Wasser /Lot bringen.

» Ausstellungsmöbel und -systeme