Schwarzes Brett - Angebote & Gesuche

[Lak] Suchen Statist_innen und Schauspielinteressierte für Clip für studentische BEratungen der ASten.

[Lak] Suchen Statist_innen und Schauspielinteressierte für Clip für studentische BEratungen der ASten.

by Deleted user -
Number of replies: 0
Hallo liebe ASten,

da wir den Clip ja für alle Asta-Beratungen machen, findet sich hier vielleicht noch der ein oder die andere. Die Resonanz war ja personell, außer von der TU und teilweise HU, alles andere als groß. Wir haben ja in den antrag geschrieben, dass die Clips nur so günstig produziert werden können, wenn wir einige Helfer_innen und Statist_innen bekommen. Deshalb schickt es doch nochmal über eure Verteiler und schaut mal, ob ihr noch Leute findet.

Viele Grüße.
tobias



+++ Bei gefallen bitte weiterleiten +++


Hallo,

wir drehen gerade Werbeclips für die studentischen Sozialberatungen einiger Berliner ASten (z.B. TU, FU, BHT, HU, ASH). Der aktuelle Clip ist für die Arbeitsrechtliche Anfangsberatung, welche in Kooperation mit den Gewerkschaften angeboten wird. Das Projekt ist low budget und wir können nichts bezahlen. Wir stecken auch jede Menge ehrenamtliche Arbeit rein. Das Drehbuch ist am Ende dieser Mail angehangen.

Wir suchen:

- Zombiesstatist_innen, die einen Gang langgehen und ein bisschen Zombiekrams im Büro machen.
Wer nicht weiß, wie das gehen soll, hier eine kleine Anleitung:
http://www.youtube.com/watch?list=PLA4D602E0BDEEB70E&feature=player_detailpage&v=HmyQDH_PSC4#t=21s

- Verschreckte Leute in Büroathmossphäre, welche von Zombies erschreckt werden.

Leider können wir kein Geld zahlen, da es ein ehrenamtliches Projekt ist. Allerdings haben wir vegan/vegetraisches Essen und hoffentlich jede Menge Spaß bei der Arbeit.

Drehzeit wäre diesen Montag (13.08) ab 16 Uhr - bis ca. 21 Uhr in Berlin Mitte, Invalidenstraße 110.

Wer darauf Lust hat, sollte sich bitte bei uns melden:
Email: beratung.bafoeg@refrat.hu-berlin.de oder unter 0176/29476631

Veröffentlichung: Veröffentlicht wird das ganze im Internet und auf CampusTV. Das heißt, er wird Berlinweit in der Mensa auf einigen Flachbildschirmen gezeigt.
Als Zombie wird man nicht erkannt, da wir eine Maske vor Ort haben und ihr grau geschminkt werdet.

Also, wer Lust darauf hat, unbedingt melden, es ist dringend und wir haben nicht genug Leute.

Falls ihr sonst noch fragen habt, könnt ihr euch auch melden.

Viele Grüße.
Martin und tobias


Day of the Dead (- Workers)

oder

Holidays of the Dead


Idee:

Ein Problem der Arbeitsrechtlichen Anfangsberatung ist der Urlaubsanspruch, den sowohl geringfügig als auch studentisch Beschäftigte haben. Von dieser Problematik ausgehend haben wir überlegt, wie man das Thema „Urlaub“ in eine kurze Geschichte einbauen kann, um zum einen zu vermitteln, dass es Urlaubsanspruch gibt, als auch etwas Arbeitskritik mit hineinzubringen. Dies geschieht, indem arbeitende Personen ohne Urlaub als Zombies, also Willenlose, dargestellt werden. Dies wird durch Maske und zombietypische Bewegungen erreicht. Die Zombies sind nicht blutverschmiert und haben auch keine sonstige Wunden, also alles ganz peacig. Es wird sich hier eher an der Zombieversion von Dawn of the dead (Original aus den 70ern), also Zombie 1.0, orientiert. Zu finden ist dieses Beispiel als Video auf youtube. Außerdem sind Zombies gerade voll angesagt.



Orte der Handlung

Requisiten

Figuren

Flur

Arbeitsplatz in der Universität

Strand

Aktenkoffer

Laptop

Bücherstapel

TelefonHeadset



Person A (Arbeitende_r Studierende_r

Zombie A

Zombie B

3 Zombiestatist_innen



Flur 1.1

Ein fahl beleuchteter einsamer Flur. Eine Neonröhre flackert etwas. Die Kamera hat eine erhöhte Position kurz vor der Neonröhre, dahinter liegt eben jener Flur im kalten Licht mit der Tendenz zum Halbdunkel erleuchtet.


Person A biegt hastig aber nicht panisch um die Ecke. Währenddessen fährt die Kamera auf etwas über Augenhöhe herunter und filmt schräg von vorne.


Flur 1.2

Die Füße von Person A sind in Großaufnahme von der Seite zu sehen. Der Gang ist hastig, die Person rennt aber nicht. Die Kamera bewegt sich in der gleichen Geschwindigkeit mit den Füßen mit.


Flur 1.3

Gleiche Einstellung. Nun sind jedoch die Füße einer unregelmäig schlurfenden Gruppe zu sehen. Das Schuhwerk und die Hosen sind unordentlich bzw. deutlich ungleichmäßig.


Flur 1.4

Person A ist auf Kopfhöhe ebenfalls von der Seite zu sehen. Der Bildausschnitt reicht vom Kopf bis zu den Schultern.


Person A sieht gehetzt aus. Während sie sich schnell fortbewegt schaut sie sich flüchtig um. Anzeichen von Angst sind noch nicht zu sehen.


Flur 1.5

Gleiche Einstellung von der Seite, diesmal sind aber die kompletten Oberkörper zu sehen.

Eine Gruppe von Zombies im Bürodress, teilweise mit Aktentasche und Laptop (Alternativ auch nur normale Studies) verfolgt Person A. Die Zombies sind dabei nur stilisiert und haben kein Blut oder sonstige Auffälligkeiten. Ihre Haut ist aber deutlich ergraut und fahl (so wie beim Original „Dawn of the dead“). Die Augen sind etwas röter.


Flur 1.6

Person A ist in der gleichen Einstellung von der Seite zu sehen, wie die Zombies davor, während sie erneut umblickt, stolpert sie und fällt hin.

Flur 1.6

Person A blickt liegend in Richtung der Zombies und hält schützend den Arm vor das Gesicht. Die Zombies wanken aber ohne Notiz von ihr zu nehmen an Person A vorbei. Sie nimmt sichtlich irritiert den Arm vor ihrem Gesicht weg und schaut in Richtung der vorbeilaufenden Zombies.


Flur 1.7

Person A schaut vorsichtig um eine Ecke. In ihrem Gesicht ist deutlich Erstaunen herauszulesen.


Arbeitsplatz 2.1

Die Zombies sind an Arbeitsplätzen. Ein Teil steht noch, ein anderer Teil sitzt schon. Sie arbeiten irgendwas.


Arbeitsplatz 2.2

Zombie B kopiert etwas unbeholfen Bücher, dabei fallen Sachen vom Kopierer.


Ab 18 Version:

Zombie kopiert einen abgerissenen Arm.


Arbeitsplatz 2.3

Zombie A haut sehr unbeholfen in die Tastatur.


Während der letzten beiden Szenen erscheint im Vordergrund eine Schrift. „Ist die Zeit reif für einen Urlaub?“ oder „


- Ausblenden -


Infografik zu den Campusoffices Arbeitsrechtliche Anfangsberatung in Berlin und Brandenburg.