Studentische Veranstaltungen und Aktivitäten

Ab Juni: Zivilisationskritisches Sommercamp in Riebau / Beginning in June: Civilisation Critical Summercamp at Traumschule Riebau

Ab Juni: Zivilisationskritisches Sommercamp in Riebau / Beginning in June: Civilisation Critical Summercamp at Traumschule Riebau

by Deleted user -
Number of replies: 0

Ab Juni:
Zivilisationskritisches Sommercamp
in der Traumschule Riebau

This page in english
Print-Flyer als PDF deutsch / english

Seid ihr bereit für wirkliche Alternativen zu einer menschenfeindlichen und überholten Zivilisation, die schon lange nicht mehr den Menschen dient?

Wir wollen eine menschenwürdige Zukunft und dafür gemeinsam Wissen austauschen, Kontakte knüpfen, Neues lernen, Alternativen entwickeln und praktisch erproben. Wie können wir jetzt und in Zukunft besser leben, ohne Fremdbestimmung, Umweltzerstörung und Konsumwahnsinn?

Ab Juni wird das zivilisationkritische Sommercamp in der Traumschule vorbereitet und aufgebaut. Es ist selbstorganisiert und Open Space!

Veranstaltungsort und Experimentierfeld ist der Freiraum Traumschule Riebau, eine ehemalige Grenzkaserne, Aktionsplattform und selbstorganisierter Lernort im Grünen mit vier Hektar Platz drumherum. Siehe ts.blogsport.de

Das Camp bietet auch viel Platz und Zeit für Erholung, Ausspannen, Wanderungen in der Natur, interessante Diskussionen und entspannte Gespräche.

Wann: 1. Juni bis September, open end. Im Juli starten Veranstaltungen und praktische Workshops zu den unten aufgelisteten Themen wie Postwachstum, Autarkie, Photovoltaik, solidarische Vernetzung, Leben ohne Geld und viele mehr. Eine immer aktuelle Liste findet ihr auf unserem Blog unter ts.blogsport.de/termine/zivilisationskritik

Danach kann’s einfach weiter gehen für alle, die keine Lust auf Zivilisation oder Repression haben!

In diesem Sommer gibt’s natürlich auch andere interessante Camps (siehe unten). In dieser Zeit wird es hier keine Termine geben. Wer da bleibt, kann weiter an Projekten arbeiten, oder spontan Workshops mit anderen starten. Es gibt viele Sitzecken, Räume zum Treffen und bei gutem Wetter draußen Platz zum Entspannen für Spaß, Spiel und Musik.

Kosten und Übernachtung

Das Camp ist ein selbstorganisiertes Mitmachcamp ohne Tauschlogik mit Hutkasse und offenen Küchen, ohne irgendwelche Gebühren und frei von kommerzieller Verwertung.

Außer eigenem Schlafsack und guter Laune braucht ihr also nichts mitbringen.

Falls ihr leckeres Essen findet, bringt es mit :)

Es gibt Gemeinschaftsschlafräume, Wägen und den Bahnhof. Falls ihr mehr Komfort braucht, meldet euch bitte vorher. Da lässt sich bestimmt was machen.

Platz für Wohnmobile und Zeltwiese gibt es auch.

Aus herrschaftskritischem Anspruch wollen wir ohne Chefs und frei von Sexismus, Hunde-/Tierhaltung und rücksichtslosem ausschließendem Verhalten campen.

Du willst mithelfen?

Du hast Lust, das Camp mitzugestalten? Dann komm ab Anfang Juni vorbei und werde Teil der Orgagruppe. Das ist auch interessant für alle, die zukunftweisende Veranstaltungen unterstützen und mitgestalten wollen, oder in Zukunft vorhaben, selbst ein Camp auszurichten. In der Tradition des Jugendumweltkongress (jukss.de) wird die Organisation ab Juli in die Hände der Teilnehmenden übergeben.
Wir suchen noch Unterstützung, z.B. auch für Awareness-Struktur.

Ort

Traumschule Riebau
Riebauer Dorfstraße 78a
29410 Salzwedel

Erreichbar per Bahn bis Pretzier, siehe ts.blogsport.de/kontakt

Bahnhof

Noch immer liegt unser historisches Bahnhofsgebäude im Dornröschenschlaf und wartet darauf, wachgeküsst zu werden. Wird es dieses Jahr gelingen? Wer hat tolle Ideen dafür?
Unter ts.blogsport.de/bahnhof findet ihr einige Inspirationen.

Das Projekt

Die Traumschule befindet sich im Besitz des Freiräume Netzwerkes und ist ein Offener Raum für alle Altersgruppen mit jede Menge Möglichkeiten: Permakulturgarten, Werkstatthallen, Umsonstbereich, Repair-Cafe, Bastelraum, Fahrradwerkstatt, Näh- und Bastelraum, Spielzimmer, Bibliothek, Zeitschriftenarchiv und selbstorganisierte Projekte aller Art. Das Projekt ist schuldenfrei und hat noch viel Platz und Räume für weitere Nutzer, Gruppen und Projekte.

Derzeit entwickeln wir das Projekt als Veranstaltungsort und politische Aktionsplattform weiter, so dass der Ort auch ganzjährig für alternative Projekte und Veranstaltungen geeignet ist. Ansonsten erforschen wir derzeit Möglichkeiten für nachhaltige Selbstversorgung mit u.a. Nahrung, Energie, Wärme und kooperieren mit lokalen Solawis (solidarische Landwirtschaft/CSA). Es gibt Medienarbeit zum Thema Umweltschutz von unten (gruenes-blatt.de, BI Umwelt & Energie Altmark) und regionale Vernetzung (regionaler Terminkalender).

Eine kleine Gruppe hat sich auf die Fahne geschrieben, dieses Jahr zu nutzen, um das Kasernengebäude mit ökologischen Heiztechniken auszustatten und sehen sie als kleines Modellprojekt: wenn es gelingt, diesen Klotz im Winter ohne fossile Energieträger warm zu halten, dann geht das überall. Nachhaltigkeit spielte im Kalten Krieg keine Rolle und die 65kW-Ölheizung war notwendig, um den ungedämmten Stahlbeton auch bei Minusgraden warm zu halten.

Die Umgebung – die Altmark zwischen A2 im Süden und Wendland im Norden – ist eine hauptsächlich koventionell landwirtschaftlich genutze platte ehemalige Sumpflandschaft. In fast jedem Dorf gibt es alternative Projekte, wie z.B. entandene Solawis, Selbstversorgungsprojekte und Hofprojekte. Die Altmark liegt im größten Autobahnloch Deutschlands und ist gut für Erholungsreisen per Rad z.B. ins Grüne Band geeignet. Die Kulturelle Landpartie Ende Mai ist um die Ecke, falls ihr schon eher anreisen wollt: www.kulturelle-landpartie.de.

Die wenig industrialisierte Landschaft hat viel Grün zu bieten, doch

  • Engie bohrt nach Gas und sorgt für Verunreinigungen und tote Herden
  • die Bundeswehr trainiert für weltweite Einsätze
  • Tierhaltung verseucht das Grundwasser mit Gülle
  • konventionelle Landwirtschaft vergiftet Mensch und Tier

Also viel Potential für Aktionen zu Umweltschutz von unten!

Für politische Vernetzung gibt es den Altmarkverteiler und ein wöchentlicher Altmark-Newsletter für Termine und wichtiges Infos ist im Entstehen.

Themen

Open Space ist was du draus machst. Bereits angekündigte Themen/Veranstaltungen:

Herrschaft

  • Zivilisationskritik: Seit ihrem Beginn geht es um Ausbeutung von Mensch und Natur. Zentralismus, Herrschaft, Kriege sind Errungenschaften der Zivilisation!
  • Energie und Klima: Umweltgefahren durch fossile Brennstoffe wie Erdgas aus der Altmark. Womit heize ich eigentlich? Wie kann ich meinen eigenen ökologischen Fußabdruck minimieren?
  • Postwachstum: wie sieht eine Wirtschaft aus, die den Menschen dient und Raum für Natur lässt?
  • Konsum und Systemwechsel: Wie sind die Probleme im Großen mit meiner Lebensweise verbunden? Was kann ich ohne großen Aufwand ändern? Was nicht? Wobei brauche ich Unterstützung?
  • Seminare gegen Unterdrückung und für Emanzipation, Aktionen und Antirepression
  • Theorie und Praxis des freien Lebens – Wofür brauchen wir Geld? Wer braucht einen Uni-Abschluss? Was läuft falsch in Parlamenten?

Praxis

  • Raus aus der Konsumfalle: Upcycling und Selbermachen – Praktisches und Schönes schaffen ohne Geld.
  • digitale Selbstverteidigung: Wie kriege ich meinen Computer sicher? Wie publiziere ich ohne Spuren zu hinterlassen?

Experimentelles Nullenergiehaus: Weiter geht’s mit dem Earthship
animamundi.blogsport.de Wir kombinieren alternative Heizkonzepte: Solarthermie, Fußbodenheizung, Heizkompost, Minibiogasanlage

selbst Strom produzieren: Photovoltaik-Inselanlage im Selbstbau mit gebrauchten Modulen (wer braucht noch welche? meldet euch!), oder auch entwickeln eines Windgenerators aus alten Tonnen (Savonius-Rotor) Datenerfassung mit Meßfühlern für Kompost, Earthship, Solaranlage etc. steuern, messen und auswerten mit dem Raspberry Pi Minicomputer Freifunk mit Licht (bis 1,4km, ronja.twibright.com/) Bauen: Womit baue ich? Wie finanziere ich mein Projekt ohne Bank? Mobilität: Wie bewege ich mich fort? Es gibt hier noch Unmengen an Fahrradteilen. Lass sie uns fit machen, vielleicht entsteht daraus ein OpenSource-Fahrradverleih
  • Freies Lernen: Leben und Lernen nach Fähigkeiten und Bedürfnissen statt nach Macht und Kapital
  • Schule, Demokratie, Volk und Nation – Manipulation im Dienste der Unfreiheit
  • Gemeinschaft und Entscheidungsfindung: Offene-Räume-Vernetzung: Intensivkurs zu praktischer Herrschaftskritik und Entscheidungsfindung von unten

Gesundheit und gutes Leben für alle

  • Permakultur, Ernährung, Garten und Handwerk: Essen aus dem eigenen Garten und Kräuterwanderungen statt zerstörerische Landwirtschaft und Supermarktfraß
  • solidarische Landwirtschaft und Vernetzung im Alltag, Infos zu Solawis der Region
  • Gesundheit und Therapie: Alternativen für ein „Gesundheitssystem“ das vor allem dem Profit dient und uns vor allem krank macht

Programm

Du willst einen eigenen Themenschwerpunkt oder eine Veranstaltung einbringen? Schreibe eine Email an traumschule@riseup.net mit Wunschtermin, Thema und einer Kurzbescheibung und wir tragen die Veranstaltung auf unserer Campseite ein.

Open Space ist was du draus machst. Bereits angekündigte Themen/Veranstaltungen:

Tagesstruktur

Nach dem Aufbaumonat im Juni sollen im Juli Bauprojekte und theoretische Workshops jeweils halbtags stattfinden, z.B:

  • 10 Uhr Lernen durch Wissensaustausch (Skill-Sharing) & Recherche
  • 13 Uhr Essen
  • 14 Uhr Bauen, Basteln, … an konkreten Projekten
  • 18 Uhr Essen
  • 19 Uhr Kino / Diskussion

Wer kein Interesse an dieser Zweiteilung hat, kann auch morgens mit Bauen starten bzw. auch Nachmittags mit der Theorie fortsetzen. Theorie meint Wissensaustausch (Skill-Sharing) und Recherche zu selbst gewählten Themen.

Panels

kann die ganze Zeit stattfinden:

  • Permakultur, Ernährung, Garten und Handwerk: Gartenbewässerung, Gewächshausbau, Essen aus dem eigenen Garten und Kräuterwanderungen statt zerstörerische Landwirtschaft und Supermarktfraß
  • Earthship: Experimentelles Nullenergiehaus
    animamundi.blogsport.de
  • Mitarbeit in der Solidarischen Landwirtschaft
  • Mobilität: Wie bewege ich mich fort? Es gibt hier noch Unmengen an Fahrradteilen. Lass sie uns fit machen, vielleicht entsteht daraus ein OpenSource-Fahrradverleih
  • Bahnhof: Fenster bauen
  • Bibliotheksbestand digitalisieren / Archiv sortieren

Termine

    June 2017         July 2017         August 2017
Su     4 11 18 25        2  9 16 23 30     6 13 20 27
Mo     5 12 19 26        3 10 17 24 31     7 14 21 28
Tu     6 13 20 27        4 11 18 25     1  8 15 22 29
We     7 14 21 28        5 12 19 26     2  9 16 23 30
Th  1  8 15 22 29        6 13 20 27     3 10 17 24 31
Fr  2  9 16 23 30        7 14 21 28     4 11 18 25
Sa  3 10 17 24        1  8 15 22 29     5 12 19 26

KW 22 23 24 25 26    26 27 28 29 30 31 31 32 33 34 35

Juni: Vorbereiten der Camp-Infrastruktur

KW Programm
22 Außenküche
23 Kompostklos / Solardusche
24
10 Uhr Heizkompost + Biogasanlage
14 Uhr Raspberry Pi Workshop
25
10 Uhr Gartenbewässerung + Gewächshausbau
14 Uhr Bau einer Freifunk Lichtstrecke
ronja.twibright.com
extern:
21.-25.6. MOVE UTOPIA Zusammen!Treffen!
21.-27.6. Klimacamp in der nordböhmischen Tagebauregion bei Most
24.6. Hafenblockade Amsterdam
25.6. Menschenkette gegen die AKW Tihange & Doel
26
10 Uhr Bauen: Womit baue ich? Wo gibt’s was? Bauen aus Abfall;
Wie finanziere ich mein Projekt ohne Bank?
14 Uhr Weiterbauen am Earthship: Führung, Theorie, Praxis

Juli: Ernährung & Permakultur, Klima & Energie

KW Programm
27
10 Uhr Zivilisationskritik / Energie und Klima / Postwachstum
14 Uhr Solarthermie: alte Heizkörper auf’s Dach
extern:
7.7. Klimaaktion G20 Hamburg
12.-18.7. „Internationale Woche“ in Büchel
17.-23.7. Internationales Anti-Atom-Sommercamp in Döbeln
27
10 Uhr Organisierung und Herrschaft
14 Uhr Fußbodenheizung: Lounge im Erdgeschoss als ganzjährig warmer Workshopraum und Treffpunkt
29
10 Uhr Konsum und Systemwechsel
14 Uhr PV-Inselanlage + LED-Beleuchtung
30
10 Uhr Schule, Demokratie, Volk und Nation, Manipulation im Dienste der Unfreiheit
14 Uhr soziale Organisierung: GFK/ Scott Peck/ …

August: Gemeinschaft, Upcycling statt Konsumfalle, Gesundheit

KW Programm
31
10 Uhr Gemeinschaft und Entscheidungsfindung: Offene-Räume-Vernetzung: Intensivkurs zu praktischer Herrschaftskritik und Entscheidungsfindung von unten
14 Uhr Digitale Selbstverteidigung / Einrichtung eines Hackspace im Keller mit Wand-/Fußbodenheizung
extern:
31.7.-6.8. War starts here-Camp beim Gefechts-Übungs-Zentrum/GÜZ
4.-15.8. Klimacamp in Maury, Frankreich
32
10 Uhr Kämpfen für Emanzipation: Direct Action und Antirepression
14 Uhr Regale für’s Zeitschriftenarchiv bauen
33
10 Uhr
– Konsum und Systemwechsel: Wie sind die Probleme im Großen mit meiner Lebensweise verbunden? Was kann ich lernen, selbst herzustellen. Bringt eure Ideen mit!
– Raus aus der Konsumfalle: Upcycling und Selbermachen; Praktisches und Schönes schaffen ohne Geld.
– Theorie und Praxis des freien Lebens. Wofür brauchen wir Geld?
– Wer braucht einen Uni-Abschluss? Was läuft falsch in Parlamenten
14 Uhr Bastelzimmer und Nähzimmer gestalten
34
10 Uhr Gesundheit und gutes Leben für alle: Alternativen für ein „Gesundheitssystem“ das vor allem dem Profit dient und uns krank macht
14 Uhr Bau eines Savonius-Rotors
extern:
7.-16.8. Internationalistisches Anti-Atom-Camp in Gedelitz
10.-15.8. Klimaaktionscamp in Hoge Rielen (Kasterlee, Belgien)
11.-13.8. Festival Les Burlesques in Bure (Frankreich)
18.-29.8. Klimacamp im Rheinland
35
– Jurtenbau

– EXKURSION: Solawis der Region: solidarische Landwirtschaft und Vernetzung im Alltag

noch kein Termin: Hitchhiker-Treffen: Tramprennen in die Traumschule www.hitchfest.org

langfristig in der TS

  • September: KoGuLe: Infos und Terminplan verteilen, Veranstaltungskalender, Projektekarte
  • Dezember: Weihnachten bis Neujahr: Pläne schmieden, gemütlich diskutieren, …
  • Februar: Layout des Grünen Blatt (gruenes-blatt.de)

Weitere Termine: