Kostümkunde I, Antike-Renaissance
Prof. Dr. Antonella Giannone, WS 2022/23
11.15 - 12.45 Uhr, Hörsaal
Diese Vorlesung setzt sich mit Kleidungskulturen in der Zeitspanne von
der Antike bis zur Renaissance auseinander. Kostümgeschichte wird hier
als Konstellation von Artefakten, Formen, Funktionen und Zeichen der
Kleidung verstanden, welche zur Konstruktion von Körperbildern,
Machtrelationen sowie zur Verhandlung kultureller bzw. transkultureller
Identitäten beitragen.
Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Textilen als Schnittstelle
kultureller Begegnungen geschenkt. Neben der Darstellung
unterschiedlicher Epochen der Kostümgeschichte wird im Rahmen dieser
Vorlesung auf thematische Aspekte fokussiert (u.a. Materialität der
Kleidung,Textiltechniken, Farben als Zeichen, Medien der Mode etc.),
welche dann in ihrem jeweiligen historischen Kontext diskutiert werden.
Ergänzend dazu sind im Kontext dieser Vorlesung zwei
Museumsbesichtigungen (Neues Museum und Gemäldegalerie) geplant.
Der Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen
Kostümgeschichte und aktuellen Moden steht ebenfalls im Mittelpunkt der
Vorlesung. Im Sinne dieses Dialogs werden hier ansatzweise auch fiktive
Rekonstruktionen der Vergangenheit in Film und Theater sowie weitere
zeitgenössische Inszenierungen und Repräsentationen vergangener
Kleidungskulturen in die Debatte einbezogen.
- Manager: Antonella Giannone