weißensee – kunsthochschule berlin

theorie & geschichte

prof. dr. knut ebeling

 

SS 2021

Moodle:          https://kunsthochschule-berlin.de/moodle/course/view.php?id=756

Moodle Passwort: pandemiemedien

BBB Link         https://app.bbbserver.de/de/join/f27c0360-9a27-4527-9c43-958de0954cf8

 

 

 

 

Medien in der Pandemie

 

Eine Krisengewinnerin der Pandemie sind die digitalen Medien: Als hätten sie immer schon darauf gewartet, standen die digitalen Tools für das Social Distancing bereit, die einen massiven Digitalisierungsschub auslösten, der in seinen Effekten und neuen Anwendungen zu untersuchen ist. Doch Medien haben immer schon Kommunikation auf Distanz ermöglicht, weswegen die gegenwärtige Krisensituation eine Gelegenheit eröffnet, sich sowohl klassischen als auch aktuellen Medientheorien erneut zuzuwenden. Dabei wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, auch mediale Erfahrungen und eigene Praktiken mit und ohne Pandemie ins Seminar einzubringen – von dem selbst noch nicht klar ist, ob es unter digitalen oder Präsenzbedingungen stattfinden wird.

 

Termine/Themen

19.4.    Start: Gruppen/Einteilungen, Arbeitsweisen, Referate, Credits, Fragen Einleitung

26.4.    Zooming: Generation Zooming, Videokonferenzen, Video Text: Presse

10.5.    Social Distancing: Medien als Kommunizieren auf Distanz Text: Weibel NZZ

17.5.    Mediengeschichte: Medien historisch denken Text: Weibel Kunst-Zeitung, McLuhan 

31.5.    Seuchen/Medien: Mediengeschichte der Seuchen Text: Sarrazin, Showalter

7.6.      Distanzmedien: zB TV revisited Text: McLuhan, Florentin Schuhmacher

14.6.    Pandemie & Ökonomie der social media: Digitalisierungseffekte Text: Vogl Gespräche

28.6.    Digitalisierung Kunst/Design: Instagram, Online Viewing Rooms, Online Sammlungen, The Artist is online, König Galerie) Kryptokunst und NFTs

 

 

 

 

Literatur

Anastasia Berg: Giorgio Agamben’s Coronavirus Cluelessness. The Italian philosopher’s interventions are symptomatic of theory’s collapse into paranoia;https://www.chronicle.com/article/Giorgio-Agamben-s/248306 (23.03.2020).

Bernhard J. Dotzler (Hg.): Technopathologien (München 1992).

Yuval Noah Harari: In der Corona-Krise stellen wir die Weichen für die Zukunft. Wir müssen den Totalitarismus bekämpfen und den Bürgersinn stärken;https://www.nzz.ch/feuilleton/coronavirus-yuval-noah-harari-ueber-die-welt-nach-der-pandemie-ld.1547988 (23.03.2020). 

Matthias Horx: Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise "vorbei" ist; https://www.pnp.de/nachrichten/panorama/Die-Corona-Rueckwaerts-Prognose-Wie-wir-uns-wundern-werden-wenn-die-Krise-vorbei-ist-3643695.html (24.03.2020). 

Marshall McLuhan: Understanding Media. The Extensions of Man https://designopendata.files.wordpress.com/2014/05/understanding-media-mcluhan.pdf.

Philipp Sarasin: Mit Foucault die Pandemie verstehen; https://geschichtedergegenwart.ch/mit-foucault-die-pandemie-verstehen (25.03.2020). 

Elaine Showalter: Hystorien. Hysterische Epidemien im Zeitalter der Medien (Berlin 1997).

Joseph Vogl: Gespräche; https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/plattformkapitalismus-joseph-vogl-ueber-kapital-und-ressentiment-17241098.htmlhttps://www.soziopolis.de/eine-neue-kapitalistische-ontologie/buchforum-kapital-und-ressentiment.html

Peter Weibel: Virus, Viralität, Virtualität. Wie gerade die erste Ferngesellschaft der Menschheitsgeschichte entsteht; https://www.nzz.ch/feuilleton/virus-viralitaet-virtualitaet-peter-weibel-ueber-die-erste-ferngesellschaft-in-der-menschheitsgeschichte-ld.1547579 (20.03.2020). 

Slavoj Žižek: Der Mensch wird nicht mehr derselbe gewesen sein. Das ist die Lektion, die das Coronavirus für uns bereithält; https://www.nzz.ch/feuilleton/coronavirus-der-mensch-wird-nie-mehr-derselbe-gewesen-sein-ld.1546253 (13.03.2020).